Franchisepartner werden:
Compliance und Effizienz gehen Hand in Hand
Die Verfahrensdokumentation zeigt, welche Prozesse bei der Buchhaltung eines Unternehmens durchlaufen werden und sie ist seit sieben Jahren für Unternehmer und Freiberufler Pflicht. Was wie eine bürokratische Last wirkt, ist für die Kunden der vemeto eine Chance zur Optimierung der eigenen Prozesse und eine Grundlage zur erfolgreichen Digitalisierung. Die Dokumentationspflicht sichert einen noch nicht erschlossenen und atraktiven B2B-Markt in dem wir die Marktführerschaft besetzen und mit Ihnen in neue Gebiete mit erprobten Systemen ausbauen möchten.
Marktführerschaft
Bedarfsprodukt
Wachsender Markt
Erschließen Sie einen neuen und lukrativen Bedarfsmarkt mit uns.
vemeto-Geschäftsführer Sven Horak bei wirtschaft tv im Talk mit Chefanchor Sascha Oliver Martin
Ein gigantischer neuer Bedarfsmarkt:
In Deutschland existieren ungefähr 3,4 Millionen Unternehmen, von denen etwa 3,2 Millionen zu den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zählen. Schätzungen zufolge erfüllen nur etwa 2% dieser Unternehmen aktuell die vom Bundesfinanzministerium festgelegten Anforderungen und besitzen ein Verfahrensdokumentation für Finanzprozesse (VFD).
Eine Verfahrensdokumentation ist ein detailliertes Dokument, das beschreibt, wie bestimmte Prozesse in einem Unternehmen ablaufen, insbesondere im Hinblick auf die Buchführung und die Verarbeitung von finanzrelevanten Daten. Sie dient dazu, die Nachvollziehbarkeit und Überprüfbarkeit der buchhalterischen Vorgänge zu gewährleisten.
In dieser Dokumentation werden die Organisation, die eingesetzten IT-Systeme, die Verarbeitungsschritte, die Speicherung von Daten und die internen Kontrollverfahren beschrieben. Ziel ist es, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, wie z.B. steuerrechtlicher Anforderungen, zu dokumentieren und bei Bedarf gegenüber Behörden, wie dem Finanzamt, belegen zu können.
Franchisepartner werden:
Professionalität, gelebte Partnerschaft & maximale Transparenz liegen uns sehr am Herzen. In diesem Sinne freuen wir uns den gigantischen Bedarfsmarkt mit Ihnen zuzsamnen zu erschließen.
Der vemeto‒Ansatz
Mit dem vemeto-Ansatz nehmen wir jedem Unternehmer die steigende Last zur Erfüllung der finanzbehördlichen Pflichtvorgaben ab.
Gleichzeitig sorgen wir damit für Transparenz, Klarheit und eine steigende Wettbewerbsfähigkeit.
Wieso eine Verfahrensdokumentation?
Jedes Unternehmen in Deutschland, das steuerlich relevante elektronische Dokumente verarbeitet und aufbewahrt, muss eine Verfahrensdokumentation vorhalten. Eine Verfahrensdokumentation verlangt eine für einen betriebsfremden Dritten verständliche Beschreibung der steuer- und buchhaltungsrelevanten Prozesse. Hierbei sind auch externe Dienstleister – z.B. externe Buchhaltung – mit einzubeziehen.
Wichtige Fakten
Viele Regelungen der GoBD sind schon lange bekannt und somit nicht neu. Mit der Einführung zum 01.01.2015 sind jedoch zwei entscheidende Faktoren hinzugekommen:
Die Beweislastumkehr: Der Unternehmer (m/w/d) muss im Zweifel Beweise erbringen, dass ein rechtskonformes Verhalten vorliegt.
Die Pflicht zur Verfahrensdokumentation: Eine nicht vorhandene Verfahrensdokumentation kann als formeller Mangel gewertet werden.
Was bedeutet das für Unternehmer?
Die Ausarbeitung einer Verfahrensdokumentation stellt eine zeitraubende und komplexe Zusatzaufgabe dar. Die Nichtbeachtung erhöht das Betriebsprüfungsrisiko und kann empfindliche Sanktionen als Konsequenz haben.
Den regelmäßigen Anpassungen Folge zu leisten und den Durchblick zu bewahren ist eine echte Herausforderung.
Kontakt
06232 6778510
vemeto Franchise GmbH & Co KG
Drachenfelsstraße 12
67354 Römerberg
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder der Facebook Inc. Außerdem wird diese Seite in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke der Facebook, Inc. Wir verwenden Google Remarketing-Pixel/Cookies auf dieser Website, um mit den Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und sicherzustellen, dass wir sie auch in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google zeigt unsere Anzeigen auf Websites von Drittanbietern im Internet an, um unsere Botschaft zu vermitteln und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.